Datenschutzerklärung
Diese Erklärung beschreibt, wie die Lokdrive GmbH, Wallererstr. 49, 4600 Wels Ihre personenbezo-genen Daten verarbeitet.
1. Zwecke der Datenverarbeitung
Wie verarbeiten Ihre unter Punkt 2 genannte personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- a) zur Ausführung der von Ihnen gestellten Aufträge
- b) zur Planung, Durchführung und Verrechnung der Neuausbildungen, Aufschulungen und Jah-resschulungen
- c) zur Erstellung der Bestätigungen und Zertifikate über die Neuausbildungen, Aufschulungen und Jahresschulungen
- d) für die Verwaltung der individuellen Seminarbuchungen
Als Vertragspartner sind Sie verpflichtet, alle datenschutzrechtlichen Einwilligungen von Dritten (z.B. Ihrer Mitarbeiter), deren personenbezogenen Daten zur Planung und Durchführung der Neuausbil-dungen und Jahresschulungen und Erstellung der Bestätigungen und Zertifikate erforderlich sind, einzuholen. Sie sind als Vertragspartner darüber hinaus verpflichtet, die betroffenen Dritten über ihre Rechte nach dieser Erklärung vollständig zu informieren und aufzuklären.
2. Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bzw. die von Ihnen namhaft gemachten Daten von Dritten, nämlich (Firmen)Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, die oben unter Punkt 1 lit a-c genannten Zwecke zu erreichen.
3. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten bzw. die von Ihnen namhaft gemachten Daten von Dritten werden von uns für 30 Jahre gespeichert und nach Ablauf der Zeit gelöscht. Dies ist nötig um die unter Punkt 1 genannten Zwecke zu erreichen und wir verfahren mit den Daten wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten bzw. die von Ihnen namhaft ge-machten Daten von Dritten jedenfalls so lange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
4. Cookies
Diese Website verwendet „Cookies“, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die wir über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website.
Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:
• Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
• Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzu-erkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell aus-schließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
5. Server-Log-Files
Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Da-tum/Uhrzeit.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenom-men. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
6. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen des anwend-baren Rechts)
- a) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten
- b) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen
- c) von uns verlangen, die Verarbeitung unserer personenbezogenen Daten einzuschränken
- d) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wider-sprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen
- e) Datenübertragbarkeit beantragen
- f) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen
- g) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben
7. Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wen-den Sie sich bitte an uns:
Lokdrive GmbH
Gletschermühlstr. 4
5640 Bad Gastein
office@lokdrive.at
Zuletzt aktualisiert am 28.03.2023